Warum birds of trust?
Weil wir dir gesammelt an einem Ort alle Informationen zu nachhaltigen Finanzprodukten in Österreich zur Verfügung stellen wollen. Hinter dem Namen „birds of trust“ steckt folgende kurze Geschichte zusammengefasst:
Bei Entscheidungen weniger zu fliegen oder weniger Fleisch zu essen, wissen wir, dass wir damit einen direkten Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leisten. Viel weniger bekannt ist, dass wir möglicherweise einen noch größeren Beitrag leisten können, wenn wir uns für ein nachhaltiges Finanzprodukt entscheiden. Genau das wollen wir ändern! Wir wollen dich dabei unterstützen, durch eine zeitgemäße Geldanlage auch deinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Wir zeigen, was ein Finanzprodukt zu einen nachhaltigen macht und diskutieren die Erfahrungen, Ideen & Impact gemeinsam mit einer Community. Und wir wollen kein Greenwashing, aber auch kein Greenbashing. Unser Motto ist, jetzt einen kleinen grünen Schritt setzen und nicht auf den großen warten, der irgendwann mal kommt. Du machst den Unterschied – gemeinsam mit birds of trust!
Wer steckt hinter birds of trust?
Hinter birds of trust steckt neben der Gründerin & CEO Heidrun Kopp ein Team von engagierten Expert:innen mit umfangreicher Erfahrung im jeweiligen Bereich. Aber auch viele Unterstützer:innen & Akteur:innen, die mit Ideen, Anregungen und wertvollen Anmerkungen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Initiative beitragen.
Wie aktuell sind die Informationen bei den birds of trust?
Wir überprüfen die Inhalte auf unserer Website i.d.R. einmal im Quartal. Die Informationen bei den birds of trust sind mit maximaler Sorgfalt zusammengestellt; es gelten immer die Informationen auf der Website oder in der Filiale des Finanzanbieters.
Für etwaige Fehler und/oder unvollständige Informationen, die trotz unserer genauen Prüfung unentdeckt geblieben sind, übernehmen wir keine Haftung.
Warum nur nachhaltige Giro- und Sparprodukte?
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, in Zukunft alle Finanzprodukte von Giro- und Sparkonten, bis zu ETFs & Fonds, Finanzierungen und Versicherungen etc. alles bei den birds of trust zu zeigen, was in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verfügbar ist. Im ersten Schritt starten wir mit den Finanzprodukten, die jeder/jede von uns hat: ein Giro- und/oder Sparkonto. Daran können wir zeigen, wie wichtig es ist, auch bei Geldentscheidungen Klima- und Umweltschutz mitzudenken. Außerdem, ganz ehrlich, mehr hätten wir am Anfang auch nicht geschafft 😊 Wir arbeiten daran, das Produktangebot sukzessive zu erweitern.
Was macht ein nachhaltiges Giro- und Sparkonto, damit es bei birds of trust gelistet wird?
Hier bei birds of trust findest du ausschließlich nachhaltige Finanzprodukte, die nach dem Österreichischen Umweltzeichen (UZ49) zertifiziert sind und somit von unabhängigen Expert:innen unter die Lupe genommen wurden. Noch genauere Informationen zu unserer Methodik findest du unter: https://birdsoftrust.com/methodik.
Warum leiten wir dich direkt zum Finanzanbieter (also die Bank), aber nicht zum konkreten Produkt?
Wir würden dich gerne direkt zum jeweiligen nachhaltigen Giro- oder Sparprodukt bei der jeweiligen Bank weiterleiten. Dann könntest du dir das Angebot direkt anschauen und bei Interesse abschließen. Das wäre bequemer für dich und uns wäre es auch lieber. Aber, momentan dürfen wir dies aus rechtlichen Gründen nicht. Das heißt aber nicht, dass wir nicht im Hintergrund aktiv daran arbeiten 😉 Stay tuned.
Macht es denn wirklich einen Unterschied, wenn ich mich für ein nachhaltiges Giro- oder Sparkonto entscheide?
Diese Frage können wir ganz einfach mit riesigen JA beantworten. Denn dein Geld, das du auf einem Giro- und/oder Sparkonto bei deiner Bank liegen hast, wird (teilweise) für Kredite verwendet, die jemand anderer benötigt. Jetzt entscheidet die Bank, welche Investitionen damit finanziert werden: also z.B. eine umweltschädigende Gasheizung oder erneuerbare Energieträger wie eine Solaranlage. Mit deiner Entscheidung für ein nachhaltiges Giro- und Sparkonto, hat die Bank den klaren Auftrag im Gegenwert deiner Geldeinlage, eine grüne oder nachhaltige Investition zu finanzieren. Je mehr wir sind, die sich für nachhaltige Finanzprodukte entscheiden, desto mehr können wir die Banken zum Handeln bringen.
Was versteht man unter Mittelverwendung?
Darunter versteht man, welche Projekte mit den Geldanlagen der grünen oder nachhaltigen Giro- und Sparkonten finanziert werden. Beispiele für grüne Mittelverwendung: z.B. Erneuerbare Energie, Ökologische Mobilität, Ökologisches Wohnen. Beispiele für nachhaltige Mittelverwendung: Finanzierung von Bildungs-, Pflege und Gesundheitseinrichtungen, Sozialer Wohnbau, Ökologischer Wohnbau, Erneuerbare Energie, usw.
Kostet mich der Kontowechsel etwas?
Einen Kontowechsel von einem konventionellen zu einem nachhaltigen Giro-/Sparkonto kann man entweder innerhalb einer Bank vornehmen, oder man wechselt zu einer anderen Bank. In beiden Fällen wird in der Regel der Kontowechsel kostenlos angeboten. Dennoch wie immer gilt: es gelten die Kosten und Konditionen der jeweiligen Bank auf der Website oder in der Filiale.
Kosten nachhaltige Finanzprodukte mehr als konventionelle?
Im Gegensatz zu Bioprodukten kosten nachhaltige Giro- und Sparkonten in der Regel genauso viel wie konventionelle Konten, das gilt auch für z.B. ETFs oder Fonds. Dennoch, manchmal gibt es Ausnahmen, also vorher die Entgeltinformationen entweder bei den birds of trust oder direkt beim Finanzanbieter ansehen. Apropos: die Informationen bei den birds of trust sind mit maximaler Sorgfalt zusammengestellt; es gelten immer die Informationen auf der Website oder in der Filiale des Finanzanbieters.
Für etwaige Fehler und/oder unvollständige Informationen, die trotz unserer genauen Prüfung unentdeckt geblieben sind, übernehmen wir keine Haftung.
Kann man den C02-Fußabdruck eines nachhaltigen Giro- und Sparkontos messen?
birds of trust hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck jedes Finanzproduktes oder zumindest jedes Finanzanbieters auf unserer Website zu zeigen. Leider ist es allerdings nach aktuellem Stand aufgrund der mangelnden Datenlage einfach noch nicht möglich. Am Finanzmarkt tut sich da aber gerade gewaltig viel. Das bedeutet, sobald es uns möglich ist, diese Informationen auf birds of trust zur Verfügung zu stellen, seid ihr die ersten die davon erfahren. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Was passiert mit meinen Daten?
Die Nutzung der Informationen und Inhalte auf der birds of trust-Website ist kostenlos. Wenn du dir die Details des nachhaltigen Produktangebots ansiehst, bitten wir dich um ein paar Informationen zu dir. Ziel ist es, dass wir damit unsere Informationen und Inhalte besser für dich aufbereiten können. Die Daten werden gemäß DSVGO gespeichert.
Warum ist meine Hausbank nicht dabei?
In der Übersichtsliste findest du alle Banken, die ein nachhaltiges Giro- und/oder Sparkonto mit einer UZ49-Zertifizierung anbieten. Wenn deine Bank hier noch nicht dabei ist, dann kannst du diese Produkte (momentan) noch nicht bei deiner Bank abschließen. (=> siehe auch „Wie aktuell sind die Informationen bei den birds of trust?“)